Top 10 Bayerische Feste, die man besuchen sollte
Bayern ist bekannt für seine zahlreichen traditionellen Feste. Neben dem Oktoberfest gibt es viele weitere Feierlichkeiten, die einen Besuch wert sind. Hier sind die Top 10 bayerischen Feste, die du nicht verpassen solltest.
Top 10 Feste in Bayern
Nürnberger Christkindlesmarkt:
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt. Er findet jedes Jahr im Herzen der Altstadt statt und bietet eine Vielzahl von handgefertigten Geschenken, Weihnachtsschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten wie Lebkuchen und Glühwein. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Christkindlesmarktes.
Starkbierfest
Das Starkbierfest ist ein traditionelles Fest, das die Fastenzeit mit starkem Bier und bayerischer Gemütlichkeit feiert. Es beginnt meist im März und dauert mehrere Wochen. Besonders bekannt ist das Starkbierfest auf dem Nockherberg in München. Hier trifft sich die Münchner Prominenz zum Salvator-Anstich.Landshuter Hochzeit
Die Landshuter Hochzeit ist ein historisches Fest, das die Hochzeit von Herzog Georg dem Reichen und Hedwig Jagiellonica im Jahr 1475 nachstellt. Alle vier Jahre verwandelt sich die Stadt Landshut in eine mittelalterliche Kulisse mit Ritterturnieren, Festumzügen und Marktszenen. Mehr dazu erfährst du auf der .Regensburger Dult
Die Regensburger Dult ist ein Volksfest mit zwei jährlichen Ausgaben, im Mai und August/September. Es bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Bierzelten und Marktständen. Besonders beliebt ist die traditionelle Trachtenschau, bei der die Besucher in Dirndl und Lederhosen erscheinen.Die Auer Dult
findet dreimal jährlich statt und kombiniert Markt- und Volksfest. Auf dem Mariahilfplatz in München kann man Antiquitäten, Haushaltswaren und vieles mehr kaufen. Außerdem gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und Imbissbuden. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Auer Dult.Gaubodenvolksfest in Straubing
Das Gaubodenvolksfest in Straubing ist das zweitgrößte Volksfest Bayerns. Es findet im August statt und bietet eine Mischung aus traditionellen Festzelten, modernen Fahrgeschäften und einer großen landwirtschaftlichen Ausstellung. Mehr dazu findest du auf der [https://www.g%C3%A4ubodenvolksfest.de/]offiziellen Seite des Gaubodenvolksfests.Bamberger Sandkerwa
Die Bamberger Sandkerwa ist ein traditionelles Volksfest mit historischen Wurzeln, das im August stattfindet. Die Altstadt von Bamberg wird zu einer großen Feiermeile mit Musik, Tanz und zahlreichen Ständen. Besonders beliebt ist das Fischerstechen auf der Regnitz.Herbstfest Rosenheim
Das Herbstfest in Rosenheim ist ein kleines, aber feines Volksfest mit regionalem Charakter. Es findet Ende August bis Anfang September statt und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit Bierzelten, Fahrgeschäften und einem traditionellen Trachtenumzug.Jakobidult in Augsburg
Die Jakobidult in Augsburg ist eine Mischung aus Markt und Volksfest, die Ende Juli stattfindet. Hier kann man alles von Antiquitäten bis zu handgemachten Waren kaufen, während man die Atmosphäre eines klassischen bayerischen Volksfestes genießt.Passauer Maidult
Die Passauer Maidult ist ein traditionelles Frühjahrsfest mit einer langen Geschichte. Es findet Ende April bis Anfang Mai statt und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Festzelten und Marktständen. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Um bei diesen Festen immer perfekt gekleidet zu sein, findest du nützliche Tipps und Hinweise in unserem Blogbeitrag über die besten Dirndl-Tipps.
Unser Fazit: Jedes dieser Feste bietet einen einzigartigen Einblick in die bayerische Kultur und Tradition. Plane deinen Besuch und erlebe die Vielfalt Bayerns hautnah. Egal ob du die gemütliche Atmosphäre eines kleinen Festes oder die ausgelassene Stimmung eines großen Volksfestes bevorzugst – in Bayern findest du garantiert das passende Event.
